Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei virelonthras – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Allgemeine Informationen und Kontakt
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website virelonthras.com und alle damit verbundenen Services der virelonthras GmbH. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die virelonthras GmbH mit Sitz in der Ackerstraße 174, 40233 Düsseldorf, Deutschland.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@virelonthras.com oder telefonisch unter +493391402818. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Anfragen bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten zur Verfügung steht.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen technischen Daten und von Ihnen bewusst bereitgestellten Informationen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browsertyp, Version und verwendetes Betriebssystem
- Besuchte Seiten, Verweildauer und Zugriffszeitpunkte
- Referrer-URL und verwendete Suchbegriffe
- Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
Von Ihnen bereitgestellte Daten:
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei der Registrierung
- Finanzielle Präferenzen und Anlageziele für personalisierte Beratung
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support-Gesprächen
- Freiwillige Angaben in Umfragen oder Feedback-Formularen
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände gemäß Art. 6 DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten für verschiedene, klar definierte Zwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Kontoverwaltung und technische Funktionalität der Plattform.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug und Missbrauch, sowie Marketing für ähnliche Dienstleistungen bei bestehenden Kunden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, erweiterte Analyse-Cookies und Weitergabe von Daten an Drittanbieter für spezielle Services, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung bestimmter Daten zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Einhaltung von Bestimmungen des Geldwäschegesetzes.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Technische Dienstleister:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Finanzpartner:
Für erweiterte Analysedienstleistungen und Marktdaten arbeiten wir mit renommierten Finanzinformationsanbietern zusammen. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und ausschließlich in dem Umfang, der für den jeweiligen Service erforderlich ist.
Behörden:
In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise bei Verdacht auf Geldwäsche oder anderen strafbaren Handlungen. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
5. Internationale Datentransfers
Einige unserer technischen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Bei Transfers in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework, sofern der Empfänger zertifiziert ist.
Eine detaillierte Liste aller Drittländer, in die Daten übertragen werden, sowie der verwendeten Garantien stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontodaten:
Ihre Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und nach Löschung Ihres Kontos innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommunikationsdaten:
E-Mails und andere Korrespondenz bewahren wir für maximal drei Jahre auf, um bei Nachfragen eine angemessene Bearbeitung gewährleisten zu können.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten:
Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen bis zu zehn Jahre aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@virelonthras.com oder schriftlich geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen
Wichtiger Hinweis: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
8. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Mehrfaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen:
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und dienen der technischen Bereitstellung unserer Services.
Analyse-Cookies:
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Services.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail an die bei uns hinterlegte Adresse. Kleinere Anpassungen werden durch die Aktualisierung des Datums dieser Erklärung kenntlich gemacht.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung bei virelonthras informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für unser Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes oder Wohnortes wenden.
Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Wir sind stets bemüht, datenschutzrechtliche Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.